Keep in Touch Whatsapp | Telegram

Schmuckpflege: Das sind die Geheimtipps der Profis

Hallo liebe Schmuckliebhaber! Heute tauchen wir ein in die Welt der Schmuckpflege und lüften die Geheimnisse der Profis, damit deine geliebten Stücke lange strahlen und dir viele Jahre Freude bereiten. Schmuck ist nicht nur ein modisches Accessoire, sondern oft auch ein wertvolles Erbstück oder ein Geschenk von großem emotionalen Wert. Daher ist es wichtig, dass du weißt, wie du deinen Schmuck richtig pflegst und schützt. Denn nichts ist enttäuschender, als festzustellen, dass ein geliebtes Schmuckstück seinen Glanz verloren hat oder beschädigt wurde.

Schmuck kann viele verschiedene Formen und Materialien haben, von edlem Gold und funkelndem Silber über robustes Platin bis hin zu empfindlichen Edelsteinen. Jedes dieser Materialien hat seine eigenen Pflegebedürfnisse und erfordert besondere Aufmerksamkeit. Ob es sich um den Ring deiner Großmutter handelt, der an deinem Finger funkelt, oder die funkelnden Ohrringe, die du zu besonderen Anlässen trägst, die richtige Pflege kann den Unterschied ausmachen und dafür sorgen, dass dein Schmuck immer in bestem Zustand bleibt.

Schmuckpflege Tipps vom Profi

Schmuckpflege Tipps vom Profi

Goldschmuck richtig reinigen und pflegen

  • Regelmäßiges Polieren

Trage deinen Goldschmuck am besten täglich, denn die natürliche Hautfeuchtigkeit hilft, den Glanz zu erhalten. Gold reagiert nicht stark mit den meisten Chemikalien, aber es kann seinen Glanz verlieren, wenn es zu lange in einer staubigen oder feuchten Umgebung bleibt. Poliere deinen Goldschmuck einmal im Monat mit einem weichen Tuch, um ihn glänzend zu halten. Mikrofasertücher eignen sich besonders gut, da sie feine Kratzer vermeiden. Diese Tücher sind schonend und dennoch effektiv, sodass sie Schmutz und Fettablagerungen entfernen können, ohne die empfindliche Oberfläche deines Schmucks zu beschädigen.

Ein weiteres Geheimnis für den Erhalt des Goldglanzes ist die Lagerung. Bewahre deinen Goldschmuck in einer Schmuckschatulle oder einem weichen Beutel auf, um ihn vor Staub und Schmutz zu schützen. Vermeide es, mehrere Schmuckstücke zusammen aufzubewahren, da sie sich gegenseitig zerkratzen könnten. Wenn du deinen Schmuck über längere Zeit nicht trägst, ist es ratsam, ihn in einem luftdichten Beutel aufzubewahren, um die Oxidation zu verhindern.

  • Lauwarmes Wasserbad

Für eine gründlichere Reinigung tauche den Schmuck für einige Minuten in lauwarmes Wasser mit etwas mildem Spülmittel. Spüle ihn anschließend gut ab und tupfe ihn trocken. Vermeide dabei starkes Reiben, um Kratzer zu vermeiden. Diese Methode hilft, Schmutz und Fettablagerungen zu entfernen, die sich mit der Zeit ansammeln können. Verwende eine weiche Bürste, beispielsweise eine Zahnbürste mit weichen Borsten, um in schwer zugängliche Bereiche zu gelangen. Achte darauf, dass die Borsten nicht zu hart sind, um Kratzer zu vermeiden.

Ein weiterer Tipp ist die Verwendung von Ammoniak in der Reinigungslösung. Ein paar Tropfen Ammoniak im Wasser können helfen, hartnäckige Verschmutzungen zu lösen. Allerdings sollte diese Methode nicht zu häufig angewendet werden, da Ammoniak bei zu häufiger Anwendung das Gold schwächen kann. Nach der Reinigung ist es wichtig, den Schmuck gründlich abzuspülen, um alle Spülmittelreste zu entfernen, und ihn dann vorsichtig mit einem weichen Tuch trocken zu tupfen.

  • Professionelle Reinigung

Stark verschmutzten Goldschmuck solltest du vom Juwelier professionell reinigen lassen. Dort kommen spezielle Geräte und Reinigungsmittel zum Einsatz, die den Glanz deines Schmucks ohne Beschädigung wiederherstellen. Professionelle Reinigungen sollten jedoch nicht zu häufig durchgeführt werden, um die Oberfläche des Schmucks nicht zu sehr zu beanspruchen. Eine professionelle Reinigung kann auch helfen, kleine Kratzer zu entfernen und den Schmuck wieder wie neu aussehen zu lassen.

Ein weiterer Vorteil der professionellen Reinigung ist die Inspektion des Schmucks. Ein Juwelier kann während der Reinigung feststellen, ob es Anzeichen von Beschädigungen gibt, wie lose Steine oder beschädigte Fassungen, und kann diese gegebenenfalls reparieren. Dies trägt nicht nur zur Erhaltung des ästhetischen Wertes bei, sondern auch zur Verlängerung der Lebensdauer deines Schmucks.

  • Extra-Tipp

Goldschmuck mit mattierter Oberfläche sollte nicht poliert werden, da dies die matte Optik zerstört. Reinige mattiertes Gold einfach mit einem weichen Tuch und lauwarmem Wasser. Vermeide aggressive Reinigungsmittel und harte Bürsten, die die Oberfläche beschädigen könnten. Wenn nötig, kannst du spezielle Reinigungsmittel für mattiertes Gold verwenden, die in Fachgeschäften erhältlich sind.

Die richtige Pflege von Silberschmuck

  • Luftdicht aufbewahren

Bewahre deinen Silberschmuck am besten in luftdichten Schmuckkästchen oder -beuteln auf, um das Anlaufen zu verlangsamen. Silber neigt dazu, mit Schwefel in der Luft zu reagieren und anzulaufen. Vakuumbeutel eignen sich daher besonders gut, um den Kontakt mit Luft zu minimieren. Füge ein kleines Stück Kreide oder ein Anti-Anlauf-Streifen hinzu, um die Luftfeuchtigkeit zu reduzieren. Diese kleinen Tricks können helfen, das Anlaufen erheblich zu verlangsamen und deinen Silberschmuck länger strahlend zu halten.

Silberschmuck sollte auch nicht in feuchten Räumen wie Badezimmern aufbewahrt werden, da Feuchtigkeit das Anlaufen beschleunigen kann. Eine trockene, kühle Umgebung ist ideal. Wenn du deinen Silberschmuck regelmäßig trägst, kann dies ebenfalls helfen, das Anlaufen zu verhindern, da die Reibung durch das Tragen die Bildung von Oxidationsschichten reduziert.

  • Silbertücher verwenden

Silbertücher wirken Wunder gegen angelaufene Stellen. Reibe dein Schmuckstück einfach sanft damit ab. Achte jedoch darauf, dass du die polierte Oberfläche nicht zu stark reibst, um Kratzer zu vermeiden. Silbertücher enthalten spezielle Chemikalien, die das Anlaufen entfernen und einen leichten Schutzfilm hinterlassen. Diese Tücher sind einfach in der Anwendung und können überall verwendet werden, sodass du deinen Silberschmuck jederzeit schnell auf Hochglanz bringen kannst.

Ein weiterer Vorteil von Silbertüchern ist, dass sie speziell entwickelt wurden, um Silber sanft zu reinigen, ohne die Oberfläche zu beschädigen. Sie sind besonders nützlich für die schnelle Reinigung zwischendurch oder für die Pflege von Silberschmuck, der regelmäßig getragen wird. Es ist jedoch wichtig, die Tücher nach dem Gebrauch gut zu verschließen, um zu verhindern, dass die Reinigungschemikalien verdampfen.

  • Hausmittel nutzen

Backpulver und Alufolie sind altbewährte Hausmittel zur Silberreinigung. Gib etwas Backpulver auf ein mit Alufolie ausgelegtes Schälchen, befeuchte es leicht und lege dein Schmuckstück darauf. Die chemische Reaktion zwischen Backpulver, Alufolie und Wasser entfernt den Anlauf. Diese Methode eignet sich besonders gut für Silberschmuck ohne empfindliche Edelsteine. Die chemische Reaktion, die durch die Kombination von Backpulver und Alufolie entsteht, löst den Schwefel vom Silber und hinterlässt es glänzend und sauber.

Ein anderes beliebtes Hausmittel ist die Verwendung von Zahnpasta. Eine kleine Menge Zahnpasta auf eine weiche Bürste aufgetragen und dann sanft auf den Silberschmuck gerieben, kann Anlauf entfernen. Achte darauf, eine nicht scheuernde Zahnpasta zu verwenden und den Schmuck gründlich abzuspülen, um Rückstände zu vermeiden. Auch hier gilt: Sanft vorgehen, um Kratzer zu vermeiden.

  • Professionelle Reinigung

Auch bei Silberschmuck kann eine professionelle Reinigung beim Juwelier sinnvoll sein. Dort kommen Ultraschallbäder zum Einsatz, die selbst hartnäckige Anlauffarben entfernen können. Eine professionelle Reinigung sollte jedoch nicht zu häufig durchgeführt werden, um das Material nicht zu belasten. Ultraschallbäder können tieferliegende Verschmutzungen und Anlauf entfernen, die mit herkömmlichen Methoden schwer zu erreichen sind.

Ein weiterer Vorteil der professionellen Reinigung ist die Möglichkeit, den Silberschmuck auf Schäden zu überprüfen und gegebenenfalls zu reparieren. Ein Juwelier kann feststellen, ob es Anzeichen von Abnutzung oder Schäden gibt und diese rechtzeitig beheben, bevor sie zu größeren Problemen führen. Dies trägt zur Erhaltung des Wertes und der Langlebigkeit deines Schmucks bei.

  • Extra-Tipp

Armbänder, Ohrringe, Halsketten oder Ringe mit Rhodinierung laufen deutlich langsamer an. Hierbei wird eine dünne Schicht Rhodium auf den Silberschmuck aufgetragen, um ihn vor dem Anlaufen zu schützen. Diese Beschichtung kann jedoch mit der Zeit abnutzen und muss eventuell erneuert werden. Rhodium ist ein äußerst widerstandsfähiges Metall, das nicht anläuft und den Silberschmuck zusätzlich vor Kratzern schützt.

Die Rhodinierung verleiht dem Silberschmuck zudem einen besonderen Glanz und macht ihn widerstandsfähiger gegen die täglichen Beanspruchungen. Wenn du feststellst, dass die Rhodinierung abgenutzt ist, kannst du den Schmuck zu einem Juwelier bringen, um ihn neu beschichten zu lassen. Dies ist eine kostengünstige Möglichkeit, die Lebensdauer und das Aussehen deines Silberschmucks zu verlängern.

Platinschmuck richtig pflegen

  • Platin ist von Natur aus pflegeleicht und anlaufbeständig

Regelmäßiges Polieren mit einem weichen Tuch reicht aus, um den Glanz zu erhalten. Platin ist ein äußerst haltbares und widerstandsfähiges Metall, das nicht anläuft und selten Kratzer bekommt. Daher erfordert es weniger intensive Pflege als Gold oder Silber. Aufgrund seiner hohen Dichte und Beständigkeit gegen Kratzer ist Platin ideal für Schmuckstücke, die häufig getragen werden, wie Verlobungs- oder Eheringe.

Platin kann jedoch durch den täglichen Gebrauch und Kontakt mit harten Oberflächen Kratzer bekommen. Diese Kratzer sind jedoch in der Regel oberflächlich und beeinträchtigen nicht die Integrität des Metalls. Ein regelmäßiges Polieren kann helfen, diese Kratzer zu minimieren und den ursprünglichen Glanz wiederherzustellen.

  • Stark verschmutzter Platinschmuck kann mit lauwarmem Wasser und Spülmittel gereinigt werden

Tauche den Schmuck in eine Lösung aus lauwarmem Wasser und mildem Spülmittel und benutze eine weiche Bürste, um Verschmutzungen zu entfernen. Spüle ihn anschließend gründlich ab und trockne ihn mit einem weichen Tuch. Diese Methode ist sanft genug, um den Schmuck zu reinigen, ohne das Material zu beschädigen.

Für hartnäckige Verschmutzungen kannst du eine Mischung aus Ammoniak und Wasser verwenden. Mische eine kleine Menge Ammoniak mit Wasser und lasse den Schmuck für einige Minuten einweichen. Verwende dann eine weiche Bürste, um Schmutz zu entfernen, und spüle den Schmuck gründlich ab. Achte darauf, diese Methode nicht zu häufig anzuwenden, da Ammoniak bei zu häufiger Anwendung das Metall schwächen kann.

  • Platin ist sehr robust und kratzfest, daher ist eine professionelle Reinigung in der Regel nicht notwendig

Bei besonders hartnäckigen Verschmutzungen oder wenn du den ursprünglichen Glanz wiederherstellen möchtest, kann eine professionelle Reinigung dennoch sinnvoll sein. Da Platin jedoch von Natur aus wenig Pflege benötigt, ist dies selten erforderlich. Ein Juwelier kann auch eine Politur anbieten, um feine Kratzer zu entfernen und den Schmuck wieder zum Strahlen zu bringen.

Ein weiterer Vorteil der professionellen Reinigung ist die Inspektion des Schmucks auf mögliche Beschädigungen. Ein Juwelier kann lose Steine, beschädigte Fassungen oder andere Probleme frühzeitig erkennen und beheben, bevor sie zu größeren Schäden führen. Dies trägt zur Erhaltung der Langlebigkeit und des Wertes deines Platinschmucks bei.

Edelsteine richtig reinigen und pflegen

  • Jede Edelsteinsorte hat ihre eigenen Pflegebedürfnisse

Informiere dich daher vor der Reinigung über die spezifischen Eigenschaften deines Steins. Generell gilt: Vermeide den Kontakt mit Chemikalien wie Chlor, Parfüm und Kosmetika. Lauwarmes Wasser und ein mildes Reinigungsmittel eignen sich für die meisten Edelsteine. Bei der Reinigung von Edelsteinen ist es wichtig, die richtige Methode für den jeweiligen Stein zu wählen, um Beschädigungen zu vermeiden.

  • Ultraschallbäder können bei stark verschmutzten Steinen helfen

Diese Methode sollte jedoch nur vom Fachmann durchgeführt werden, da empfindliche Steine beschädigt werden können. Der Ultraschall kann feine Risse erweitern und die Steine beschädigen. Ultraschallbäder eignen sich besonders gut für robuste Edelsteine wie Diamanten, Saphire und Rubine, die gegen die intensiven Schwingungen beständig sind.

Für empfindlichere Steine wie Opale, Türkise und Perlen sollte die Ultraschallreinigung vermieden werden. Diese Steine sind porös und können durch die Schwingungen und das Eindringen von Wasser beschädigt werden. Stattdessen sollten diese Steine mit einem weichen, feuchten Tuch gereinigt werden, um Schmutz und Staub vorsichtig zu entfernen.

  • Empfindliche Edelsteine wie Opale oder Türkis sollten nur mit einem feuchten Tuch gereinigt werden

Diese Steine sind porös und können durch Wasser oder Reinigungsmittel beschädigt werden. Verwende ein weiches, feuchtes Tuch, um Staub und Schmutz vorsichtig zu entfernen. Vermeide den Kontakt mit Wasser, Kosmetika und Parfüm, um Beschädigungen zu vermeiden.

Ein weiterer Tipp ist die Lagerung von empfindlichen Edelsteinen. Bewahre sie in separaten weichen Beuteln oder auf Stoffunterlagen auf, um Kratzer und Abrieb zu vermeiden. Achte darauf, dass sie nicht in direktem Sonnenlicht gelagert werden, da UV-Strahlen einige Steine ausbleichen können.

  • Extra-Tipp

Perlen sind besonders empfindlich und sollten nur mit einem feuchten Tuch gereinigt werden. Vermeide den Kontakt mit Wasser, Kosmetika und Parfüm. Perlen bestehen aus organischem Material und können durch Feuchtigkeit und Chemikalien beschädigt werden. Trage Perlen daher erst, nachdem du Kosmetika und Parfüm aufgetragen hast, um den direkten Kontakt zu vermeiden.

Perlen sollten auch regelmäßig getragen werden, da die natürliche Hautfeuchtigkeit dazu beiträgt, sie in gutem Zustand zu halten. Bewahre Perlen an einem trockenen Ort und fern von direkter Sonneneinstrahlung auf. Wenn deine Perlenkette beginnt, ihren Glanz zu verlieren, kannst du sie zu einem Juwelier bringen, um sie professionell reinigen und gegebenenfalls neu fädeln zu lassen.

Das sind die Gefahren für deinen Schmuck

  • Wasser

Chlorhaltiges Wasser aus dem Pool oder Meerwasser kann Gold und Silber angreifen und zum Anlaufen führen. Salzwasser kann zudem die Vergoldung von Schmuckstücken beschädigen. Auch Süßwasser kann bei empfindlichen Materialien Schäden verursachen. Vermeide es daher, deinen Schmuck beim Schwimmen zu tragen, um Schäden zu verhindern.

  • Chemikalien

Vermeide den Kontakt deines Schmucks mit Kosmetika, Parfüm, Reinigungsmitteln und anderen Chemikalien. Diese können die Oberfläche angreifen, die Farbe verändern oder sogar die Vergoldung ablösen. Trage deinen Schmuck erst nach dem Auftragen von Kosmetika und Parfüm. Chemikalien in alltäglichen Produkten können die Oberfläche deines Schmucks beschädigen und seinen Glanz verringern.

  • Schweiß

Schweiß enthält Salze, die den Glanz von Gold und Silber trüben können. Daher ist es ratsam, deinen Schmuck beim Sport abzunehmen. Schweiß kann auch das Anlaufen von Silber beschleunigen und empfindliche Edelsteine beschädigen. Trage deinen Schmuck daher nicht bei intensiven körperlichen Aktivitäten, um Schäden durch Schweiß zu vermeiden.

FAQs zu Schmuckpflege

Wie oft sollte ich meinen Schmuck reinigen?

Regelmäßiges Reinigen ist essenziell. Goldschmuck kannst du monatlich polieren, Silberschmuck bei Bedarf mit Silbertüchern behandeln. Eine gründliche Reinigung ist je nach Verschmutzungsgrad notwendig. Platinschmuck benötigt in der Regel weniger häufige Reinigungen.

Kann ich meinen Schmuck mit Hausmitteln reinigen?

Ja, aber sei vorsichtig. Für Silberschmuck eignen sich Backpulver und Alufolie. Gold- und Platinschmuck sollten mit mildem Spülmittel und Wasser gereinigt werden. Empfindliche Edelsteine und Perlen nur mit einem feuchten Tuch. Vermeide aggressive Reinigungsmittel und harte Bürsten.

Wie bewahre ich meinen Schmuck am besten auf?

Luftdicht verschlossene Behälter verhindern das Anlaufen von Silberschmuck. Verwende separate Fächer, um Kratzer zu vermeiden. Perlen sollten an einem trockenen Ort gelagert werden, fern von direkter Sonneneinstrahlung. Bewahre empfindliche Edelsteine in weichen Beuteln oder auf Stoffunterlagen auf.

Was tun, wenn mein Schmuck anlauft?

Benutze Silbertücher oder eine professionelle Reinigung. Hausmittel wie Backpulver und Alufolie können helfen, aber sei vorsichtig mit empfindlichen Stücken. Bei starkem Anlaufen oder wertvollen Stücken ist eine professionelle Reinigung empfehlenswert.

Sollte ich meinen Schmuck beim Sport tragen?

Nein, Schweiß kann den Glanz von Gold und Silber trüben. Außerdem besteht die Gefahr von Beschädigungen durch Stoß oder Druck. Auch Schmuck mit Edelsteinen kann durch Schweiß und mechanische Belastung beschädigt werden.

Wann ist eine professionelle Reinigung notwendig?

Wenn der Schmuck stark verschmutzt ist oder feine Details hat, die du selbst nicht reinigen kannst. Eine professionelle Reinigung ist auch ratsam, um den ursprünglichen Glanz wiederherzustellen. Besonders bei wertvollen Stücken oder Schmuck mit empfindlichen Steinen ist dies empfehlenswert.

Deal König
Logo